Gebogenes Einscheibensicherheitsglas - gebogenes ESG

Zum Inhalt

Zur Navigation

  • Gebogenes Isolierglas von WENNA

    Gebogenes Isolierglas von WENNA

    Gebogenes Isolierglas mit Siebdruck von WENNA

empty spacer image for slideshow functions

Gebogenes Einscheibensicherheitsglas [ESG]


SECURIT CONTOUR® | DAS gebogene Sicherheitsglas

SECURIT CONTOUR ist ein thermisch vorgespanntes und gebogenes Einscheiben-Sicherheitsglas, das über die mechanischen Eigenschaften von planem SECURIT verfügt. Durch das Vorspannverfahren erhält es eine deutlich erhöhte Beständigkeit gegenüber mechanischen und thermischen Belastungen im Vergleich zu herkömmlichem gebogenem Glas. Es hat eine hohe Schlagfestigkeit und Torsionssteifigkeit sowie eine hohe Beständigkeit gegenüber schnellen Temperaturänderungen. Im Bruchfall zerbricht es in sehr kleine, stumpfkantige Krümel, die eine viel geringere Verletzungsgefahr für den Benutzer darstellen als die größeren und scharfkantigen Scherben von nicht vorgespanntem Bogenglas.


Produktvorteile

SECURIT CONTOUR bietet, unter anderem, folgende Produktvorteile:

 

Passiver Verletzungsschutz durch optimiertes Bruchverhalten
Bei gewaltsamer Zerstörung oder unsachgemäßer Beanspruchung, z. B. an der Glaskante, zerfällt SECURIT CONTOUR in kleine stumpfkantige, lose Stücke. Die Verletzungsgefahr wird so wesentlich reduziert.

 

Größere Belastbarkeit bei mechanischen Beanspruchungen
SECURIT CONTOUR bietet eine Stoß- und Biegefestigkeit, die rund fünfmal höher ist als bei einem normal gekühlten Glas gleicher Dicke. SECURIT CONTOUR-Einheiten lassen sich auch durch metallische Beschläge rahmenlos verbinden. Dies ermöglicht die Integration des Bogenglases in große Glasflächen mit einem Minimum an sichtbaren tragenden Strukturen.

 

Größere Belastbarkeit bei thermischen Beanspruchungen
SECURIT CONTOUR bietet eine höhere Temperaturwechselbeständigkeit als ein normal gekühltes Glas. Diese stellt in den üblichen Bauanwendungen eine ausreichende Beständigkeit gegen thermische Belastungen dar. Diese verbesserte Produktqualität macht es auch zum idealen Produkt für Anwendungen und in Bereichen mit hoher thermischer Beanspruchung, wie in großflächigen Glasfassaden oder heißen Klimazonen.

 

Transparenz
SECURIT CONTOUR besitzt in den meisten Fällen die gleichen lichttechnischen Eigenschaften wie das gleich dicke Basisprodukt vor dem Biege- und Vorspannprozess.

Herstellung

Gebogenenes thermisch vorgespanntes Einscheiben-Sicherheitsglas wird in einem modernen Schwerkraftbiegeverfahren hergestellt. Die fertig bearbeitete plane Glasscheibe wird in einem speziellen Vorspannofen bis auf 700° C erhitzt, verformt und mit rasch anströmender Luft schockgekühlt. So behält das gebogene Glas seine neue Form und es entsteht eine „geordnete“ Zug- und Druckspannung innerhalb des Glaskörpers. Dies führt zu erhöhter Festigkeit und den sicheren Brucheigenschaften des gebogenen Sicherheitsglases. Nach dem Biege- und Vorspannprozess darf das gebogene Glas nicht mehr bearbeitet werden, damit das innere Spannungsfeld und somit das Glas nicht zerstört wird. Alle Bearbeitungsschritte erfolgen daher vor dem Biege- und Vorspannprozess, mit Ausnahme von Flächenbearbeitungen wie Mattieren, Lackierung oder Folierung.

 

Um die höchstmögliche Qualität zu gewährleisten, unterliegt SECURIT CONTOUR gebogenes Einscheiben-Sicherheitsglas einer ständigen Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle. Allerdings können durch den Biege- und Vorspannprozess optische Verzerrungen, wie Anisotropien oder Roller Waves, in das Glas eingebracht werden. Diese sind insbesondere bei gebogenem ESG physikalisch bedingt und stellen daher keinen Reklamationsgrund dar.

Glasarten

Wenn keine zusätzliche Angabe über das Glas gemacht wird, das zur Herstellung von SECURIT CONTOUR dient, ist das Basisglas ein klares Floatglas. Darüber hinaus kann eine Vielzahl an Flachglasprodukten mit unterschiedlichsten Funktionen und Designs gebogen und vorgespannt werden. Folgende Gläser sind in gebogener und vorgespannter Ausführung verfügbar:

  • Floatglas
  • Satiniertes Glas
  • Weißglas
  • Entspiegeltes Glas
  • Farbglas
  • Gussglas
  • Siebdruck
  • Emaillierung
  • Wärmeschutzglas
  • Sonnenschutzglas

 Weitere Glasarten sind auf Anfrage erhältlich.

Abmessungen und Radien

SECURIT CONTOUR gebogenes ESG kann standardmäßig mit folgenden maximalen und minimalen Abmessungen und Radien gefertigt werden:

 

Abmessungen für einen Radius von 500 bis 1000 mm

  • Glasdicke: 4−12 mm
  • Maximum Größe: 1300 x 2400 mm (Abwicklung x Höhe)
  • Minimum Größe: 400 x 400 mm (Abwicklung x Höhe)
  • Maximales Seitenverhältnis: 1:20

Abmessungen für einen Radius größer 1000 mm

  • Glasdicke: 6−19 mm
  • Maximum Größe: 2440 x 3600 mm (Abwicklung x Höhe)
  • Minimum Größe: 500 x 500 mm (Abwicklung x Höhe)
  • Maximales Seitenverhältnis: 1:20

Weitere Abmessungen und Radien sind auf Anfrage erhältlich.

Bearbeitungen

Aufgrund technischer Einschränkungen kann SECURIT CONTOUR nach dem thermischen Biege- und Vorspannprozess nicht mehr bearbeitet werden. Nachfolgende Bearbeitungen des Glases wie Schneiden, Schleifen oder Bohren verursachen eine Störung des Eigenspannungszustandes und führen folglich zum Bruch des Glases.

 

Kantenbearbeitung

Die folgenden Kantenbearbeitungen sind verfügbar: Kanten wasserstrahlgeschnitten [KGNW], Kanten gesäumt [KGS], Kanten geschliffen [KGN], Kanten poliert [KPO]. Wenn nicht anders bestellt, werden rechteckige Scheiben, Ausschnitte und Lochbohrungen standardmäßig mit gesäumten Kanten geliefert. Ausschnitte und Öffnungen mit einem Diagonale bzw. Durchmesser von mehr als 50 mm können auch poliert werden.

 

Lochbohrungen

Bis zu 10 mm Glasstärke darf der Lochdurchmesser nicht kleiner sein als die Glasdicke. Für die Glasstärken 12, 15 und 19 mm muss der Durchmesser mindestens 14, 18 bzw. 25 mm betragen. Es gelten Einschränkungen für die Positionierung der Löcher. 

 

Oberflächenveredelung

SECURIT CONTOUR kann mit folgenden Oberflächenbearbeitungen veredelt werden:

  • Siebdruck
  • Emaillierung
  • Sandstrahlung
  • Nano-Beschichtung
  • Folierung

Weiterverarbeitung

SECURIT CONTOUR kann zu folgenden Bauglas-Produkten weiterverarbeitet werden:

Weitere Bearbeitungen sind auf Anfrage erhältlich.

Normen und Vorschriften

Standards

Die gebogenen und voll vorgespannten Glasscheiben SECURIT CONTOUR sind nicht standardisierte Produkte, werden aber in Anlehnung an die einschlägige europäische Norm für Flachglas (EN 12150) hergestellt. Sie bieten die mechanischen Eigenschaften von planem Einscheibensicherheitsglas (SECURIT), es gibt jedoch keinen Rechtsanspruch auf die Erfüllung der entsprechenden Flachglas-Norm.

 

Kennzeichnung

Basierend auf EN 12150 wird jede Glasscheibe dauerhaft mit einem Stempel gekennzeichnet. Dieser enthält den Produktnamen, den Namen des Herstellers und einen Verweis auf die nicht bindende Flachglas-Norm EN 12150.

 

ACHTUNG: Abweichende Kennzeichnungen müssen vor der Bestellung bekanntgegeben werden!

 

Richtlinien für die Installation

SECURIT-Sicherheitsglas muss immer in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Normen und Vorschriften installiert werden.

 

Haftungsausschluss

Es ist die alleinige Verantwortung des Kunden, alle relevanten nationalen Normen, Verordnungen und Richtlinien vor der Bestellung zu berücksichtigen. Nachträgliche Stornierungen, Änderungen und Reklamationen können nicht akzeptiert werden!