Gebogenes Einscheibensicherheitsglas mit Heißlagerungstest

Zum Inhalt

Zur Navigation

  • Gebogenes Isolierglas von WENNA

    Gebogenes Isolierglas von WENNA

    Gebogenes Isolierglas mit Siebdruck von WENNA

empty spacer image for slideshow functions

Gebogenes Einscheibensicherheitsglas mit Heisslagerungstest [ESG-H]


SECURIT-H CONTOUR® | DAS gebogene Sicherheitsglas

SECURIT-H CONTOUR ist ein thermisch vorgespanntes und gebogenes Einscheiben-Sicherheitsglas, das einem zusätzlichen Heißlagerungstest (Heat-Soak Test), basierend auf der Europäischen Norm EN 14179, unterzogen wurde. Es verfügt über die mechanischen Eigenschaften von planem SECURIT-H, jedoch gibt es gegenwärtig keine eigene Norm für heißgelagertes gebogenes ESG. Das Ziel der zerstörenden Prüfung ist es, das Risiko eines Spontanbruchs des zuvor gehärteten Glases zu minimieren.


Produktvorteile

Zusätzlich zu den Produkteigenschaften von herkömmlichem SECURIT CONTOUR bietet SECURIT-H CONTOUR besondere Anwendungssicherheit und sollte daher in allen Situationen, in denen die Stabilität der Glasstruktur von größter Bedeutung für die Sicherheit des Benutzers ist, zum Einsatz kommen. Solche Anwendungen sind beispielsweise Fassadenverglasungen, Überkopfverglasung, Balustraden und andere Absturzsicherungen.

Herstellung

Der „Heat-Soak Test“ (Heißlagerungstest) ist ein spezieller thermischer Prozess, der dazu dient, das Risiko von Spontanbrüchen durch kritische Nickelsulfid(NiS)-Einschlüsse im Glas zu reduzieren. Dabei werden die vorgespannten Sicherheitsglasscheiben unter kontrollierten Bedingungen für mindestens 4 Stunden auf bis zu 290° C erhitzt. Dadurch kommt es zu einer Ausdehnung möglicher Nickel-Sulfid-Einschlüsse und in Folge zu einem gewünschten Bruch einer betroffenen Scheibe. Die Anforderungen zur Prüfung und Überwachung sind in der europäischen Normen EN 14179 festgelegt.

Normen und Vorschriften

Standards

SECURIT-H CONTOUR heißgelagerte gebogene und voll vorgespannte Glasscheiben sind nicht standardisierte Produkte, werden aber in Anlehnung an die einschlägigen europäischen Normen für Flachglas (EN 14179) hergestellt. Sie bieten die mechanischen Eigenschaften von heißgelagertem planem Einscheibensicherheitsglas (SECURIT), es gibt jedoch keine Rechtsanspruch auf die Erfüllung der entsprechenden Flachglas-Norm.

 

Rechtsgültiges Prüfkennzeichen

Um die Durchführung der Heat-Soak-Test zu nachzuweisen, wird eine unsichtbare Markierung auf der Glasplatte aufgebracht. Die Markierung ist eine patentierte, thermochrome und UV-aktive Tinte, die die eindeutige, fälschungssichere und langfristige Überprüfung eines erfolgreichen Heißlagerungstests, auch nach einem Spontanbruch, ermöglicht.

 

Richtlinien für die Installation

SECURIT-H CONTOUR gebogenes Sicherheitsglas muss immer in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Normen und Vorschriften installiert werden.

 

Haftungsausschluss

Es ist die alleinige Verantwortung des Kunden, alle relevanten nationalen Normen, Verordnungen und Richtlinien vor der Bestellung zu berücksichtigen. Nachträgliche Stornierungen, Änderungen, Beschwerden und Reklamationen können nicht akzeptiert werden!



ACHTUNG: Auch nach einem erfolgreichen Heat-Soak-Test verbleibt nach wie vor ein minimales Restrisiko für einen Spontanbruch, das gegenwärtig auch mit den modernsten Verfahren nicht ausgeschlossen werden kann. Der HS-Test ändert jedoch in der Regel nicht die Qualitäts- oder Produktmerkmale des gebogenen Sicherheitsglases. Für detaillierte Informationen zu den Produkteigenschaften siehe SECURIT CONTOUR! (mehr >>)